Markus der II. von Druckerei und Narretei
§ 1
Gemeinsam mit meiner Prinzessin Alexandra und meinen Schwiegereltern wohne ich in der Mitte der Ringstraße, also egal von wo ihr reinfahrt, ihr kommt immer bei uns an. Damit in der Karnevalszeit aber auch wirklich jeder unser Prinzenhauptquartier finden kann, soll dieses von unseren Nachbarn karnevalistisch geschmückt werden. In Anlehnung an meinen prinzlichen Beinamen wird dann aus der Ringstraße die „Printstraße“ und unser Prinzenhauptquartier zum „Designpalast“. Also liebe Nachbarn, ob jung, ob alt, wir freuen uns auf eine bunte und kreative Dekoration! Verantwortlich für die Umsetzung sind Ulrich Pohlschmidt und Patrycja Lüffe.
§ 2
Seit 20 Jahren sind wir mit sieben anderen Familien in einen Familienkreis aktiv. Unsere Kinder sind zwar inzwischen groß, gemeinsam feiern können wir aber immer noch. So auch im Jahr 2015, als aus unseren Reihen Prinz Markus der I. (Ruhe) proklamiert wurde. Damals haben wir kräftig mitgefeiert und unseren eigenen ersten Wagen für den Rosenmontagsumzug gebaut, einen Bollerwagen. Diesmal soll was Größeres her:Hiermit verpflichte ich unseren Familienkreis, für uns einen stattlichen Prinzenwagen zu bauen und diesen als Leibwache auf den Karnevalsumzügen zu begleiten. Zu Oberwagenbaumeistern ernenne ich Renate Otte und Antonius Schlattmann.
§ 3
Meine Prinzessin trifft sich gerne in geselliger Runde, so auch mit ein paar Mädels, die ich gerne scherzhaft „Lästerschwestern“ nenne, wissen sie doch immer das Neueste aus dem Dorf. Dass die Lästerschwestern und natürlich auch deren Männer wissen, wie Geselligkeit geht, möchte ich mir nun zunutze machen. Ich beauftrage die Lästerschwestern und ihre Männer mit der Kreation des prinzlichen Leibgetränks, naheliegend mit dem Namen „Quasselwasser“. Wir freuen uns jetzt schon auf eure Präsentation am Rosenmontag und bedanken uns schon jetzt bei Andrea Kreimer, Carola Rottmann und Daniela Visang.
§ 4
Im zweiten Teil meines Namens geht es um meine karnevalistischen Aktivitäten. Seit 2010 bin ich im Füchtorfer Karneval aktiv, habe aber bereits davor jenseits der Landesgrenze in meinem Heimatort Glandorf über zehn Jahre in der Bütt gestanden. In diesem Jahr habe ich nun die Bütt gegen das Prinzenkostüm getauscht, und ich freue mich sehr auf die nächsten Wochen. Aber auch der Auftritt mit Sandra Bücker liegt mir sehr am Herzen. Ich benötige also schnellstmöglich Ersatz! Gesucht wird ein bühnenerprobter und verfügbarer Ersatz. Was lag da als Lösung besseres auf der Hand als unser Sohn Felix. Mit ihm war ich bereits viele Jahre gemeinsam auf der Bühne aktiv, und so soll er mich bei den nächsten Karnevals-sitzungen in der Bütt vertreten!
§ 5
In Füchtorf und im Füchtorfer Karneval bin ich heimisch geworden. Ich zähle Füchtorf als mein Zuhause. Dennoch verbindet mich – neben der Arbeit – noch Vieles mit meinem Heimatort Glandorf. So feiern wir immer noch sehr oft mit unserer Glandorfer Clique. Ein großer Unterschied zwischen den Dörfern ist der Musikgeschmack. Keiner kennt Unseren so gut wie unsere Clique aus Glandorf. Damit die Füchtorfer auch etwas von unserer „anderen Seite“ kennenlernen, soll unsere Glandorfer Clique für euch am Rosenmontag mit Paffendorfs „Where are you“ die Bühne rocken. Für Organisation und Kostüme sind Sandra Soetebeer und Andre Dallmöller zuständig.
§ 6
Unsere Kinder sind inzwischen flügge geworden und gehen ihre eigenen Wege. Die Verbindung zu den anderen Kindern aus unserem Familienkreis ist aber nach wie vor da und eng. Und so ist es uns eine Freude, wenn es am Rosenmontag zu einem Wiedersehen der „Familienkreiskinder“ kommt. Und damit wir auch alle etwas davon haben, verpflichte ich euch zu einem kleinen Bühnenprogramm auf dem Tie. Die Organisation dieser Gruppe sollen unsere Kinder Patrick, Sophie und Clara (Niermann) übernehmen.
§ 7
Neben dem Karneval gehört auch die Füchtorfer Laienspielschar zu meinen Hobbys, und ich finde, wir sollten Füchtorfs besten Schauspielern auch ein Denkmal setzen. Daher verpflichte ich die Laienspielschar, am Rosenmontag den „Füchtorfer Walk of Fame“ zu eröffnen und die ersten Sterne auf dem Füchtorfer Tie zu legen. Verantwortlich für die Umsetzung sind Birgit Versmold und Norbert Maffert.
§ 8
Meine Prinzessin Alexandra ist Schatzmeisterin im Kolping Füchtorf, und wir wissen die vielen Aktivitäten des Kolpingvereins sehr zu schätzen, so zum Beispiel auch die bekannte und beliebte Aktion „Feed & Run“. Mit dem Motto „Feed & Run“ möchten wir euch nun auch gerne auf unserem Rosenmontagsumzug dabeihaben: Das „Run“ steht dann für den Rosenmontagsumzug, wie ihr das „Feed“ umsetzt, bleibt euch überlassen. Die Federführung soll bei Josef Obermeier und Daniela Freiwald liegen.
§ 9
Soweit es meine Zeit zulässt, versuche ich, mich auch sportlich zu betätigen. Neben dem Altherren-Fußball, den ich schon sehr lange betreibe, gehört seit ein paar Jahren auch Yoga zu meinen Hobbies. Zwei gänzlich unterschiedliche Sportarten, die ich gerne am Rosenmontag unter einen Hut bringen möchte. Daher lade ich die Altherren-Fußballer und meine Männer-Yoga-Gruppe herzlich ein, gemeinsam in sportlicher Kostümierung beim Rosenmontags-umzug dabei zu sein. Koordiniert werden soll das Ganze von Jasmin Kajtazovic und Josef Böckenholt.
§ 10
Wenn in Füchtorf ein Verein Hilfe braucht, dann fragt er die anderen Vereine; in Sassenberg fragt man die Stadt. Damit zukünftig auch die Sassenberger wieder eigenständig ohne Griff in das Stadtsäckel größere Veranstaltungen durchführen können, lade ich alle Sassenberger Vereine – natürlich auch den Gewerbeverein – zu einem eintägigen Seminar unter dem Motto „Wir packen alle mit an“ ein. Der Termin ist der 23. April, der Tag des Füchtorfer Spargelfrühlings!
§ 11
In unseren prinzlichen Paragrafen können wir nicht alle Menschen aufnehmen, die uns lieb und teuer sind, aber wir freuen uns über jeden, der sich an unserem Rosenmontagsumzug beteiligt. Auch können wir nicht alle nennen, aber eine besondere Einladung geht an meine Schwester Karola mit Mann Heiko und unsere Nichten Rebecca und Carmen mit Rafael, an Alexandra´s Realschultreff 1988, an meinen neuen Doppelkopfclub, unsere „Gemütliche Abendrunde“, die Schlemmertruppe und unsere Arbeitskollegen und -kolleginnen. Aber auch alle Freunde des Karnevals, ob aus Füchtorf, Glandorf, Sassenberg oder sonst woher: Lasst uns gemeinsam Karneval feiern und närrischen Frohmut verbreiten!In diesem Sinne ein dreifach kräftiges FÜCHTORF – Helau KFV – Helau FÜCHTORF – Helau